- Wirtschaftsmediation
- Mediation im öffentlichen Bereich
- Interkulturelle Mediation

Katharina Stahlenbrecher, intaqt GmbH
Mediatorin, Supervisorin, Organisationsentwicklerin
Zertifizierte Mediatorin
intaqt GmbH, Rykestraße 43, 10405 Berlin
Fachgebiete
Tätigkeitsfelder
Ich mediiere und bilde zert. Mediator:innen aus, supervidiere und moderiere Organisationsentwicklung.
Dabei habe ich Erfahrungen gesammelt in KMUs, in Ämtern, im Bildungssektor (Kitas, Schulen, Universitäten), in NGOs und Stiftungen. Häufig bearbeitete Themen sind
- Nachfolge regeln;
- GmbHs aufteilen bzw. auflösen;
- Arbeitsbereiche und Tätigkeitsprofile nachsteuern;
- Dienstpläne verhandeln;
- Erwartungen managen;
- Kommunikationsbedürfnisse abgleichen und verhandeln,
Mitarbeitende berichten von Streitstress? Alternative Ideen führen in ein Dilemma? Organisationseinheiten arbeiten gegeneinander? Und Sie möchten die Reibungsverluste minimieren?
Egal ob vor, während oder nach dem Konflikt, lassen Sie die Konfliktpartner:innen in einem geschützten Rahmen gemeinsam gute Wege entwickeln. Wir begleiten Sie sichtbar systemisch auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen. Denn rechtzeitige Hinweise auf Stolpersteine im System kann langjährige Organisationsentwicklung ersetzen.
Dabei habe ich Erfahrungen gesammelt in KMUs, in Ämtern, im Bildungssektor (Kitas, Schulen, Universitäten), in NGOs und Stiftungen. Häufig bearbeitete Themen sind
- Nachfolge regeln;
- GmbHs aufteilen bzw. auflösen;
- Arbeitsbereiche und Tätigkeitsprofile nachsteuern;
- Dienstpläne verhandeln;
- Erwartungen managen;
- Kommunikationsbedürfnisse abgleichen und verhandeln,
Mitarbeitende berichten von Streitstress? Alternative Ideen führen in ein Dilemma? Organisationseinheiten arbeiten gegeneinander? Und Sie möchten die Reibungsverluste minimieren?
Egal ob vor, während oder nach dem Konflikt, lassen Sie die Konfliktpartner:innen in einem geschützten Rahmen gemeinsam gute Wege entwickeln. Wir begleiten Sie sichtbar systemisch auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen. Denn rechtzeitige Hinweise auf Stolpersteine im System kann langjährige Organisationsentwicklung ersetzen.
Mediationsausbildung
Theoretische und praktische Ausbildung
Universität Hagen: Weiterbildungs- und Masterstudium. Abschlussarbeit "Diversity in der Mediation"
Universität Hagen: Weiterbildungs- und Masterstudium. Abschlussarbeit "Diversity in der Mediation"
Ausbildungsstunden
1300
1300
Mediationsfortbildungen
-
critical whitenessAG Diversity, Mediationszentrum Berlin e.V.
-
Interventionstiefe - Transaktionsanalyse und MediationDGTA-Kongress
-
Supervision in der MediationBM
Sonstige Qualifikationen
-
Supervisorin DGfP-Ointaqt GmbH
-
Managing Gender and DiversityEv. Akad. Iserlohn und Universität Dortmund
-
QMB
-
Eine-Welt-PromotorinThomas-Hitze-Haus, Münster
-
Dipl. TheologieUniversitäten Hamburg, Dumaguette (Philippinen), Göttingen
Feldexpertise
Beruf / Betrieb / Mitarbeitende / Teams
Betriebe der Sozialwirtschaft
Arbeitnehmervertretungen und Dienstgeber
Bildungseinrichtungen: Kita, Schule, Universität
Familie und Nachbarschaft
Betriebe der Sozialwirtschaft
Arbeitnehmervertretungen und Dienstgeber
Bildungseinrichtungen: Kita, Schule, Universität
Familie und Nachbarschaft
Mediationssprachen
- Deutsch
- Englisch
Persönliches Statement
Folgende Überzeugungen begleiten mich und meine Arbeit:
1. Eine Ordnung, die benannt ist, ist auch veränderbar.
2. Vielfalt kann anstrengend sein, vermehrt aber auch die Lösungskonzepte.
3. Menschen haben gibt immer einen guten Grund für ihr Tun, ich muss ihn nur verstehen.
1. Eine Ordnung, die benannt ist, ist auch veränderbar.
2. Vielfalt kann anstrengend sein, vermehrt aber auch die Lösungskonzepte.
3. Menschen haben gibt immer einen guten Grund für ihr Tun, ich muss ihn nur verstehen.