- Familienmediation
- Wirtschaftsmediation
- Mediation im öffentlichen Bereich

Heike Fischer
Zert. Mediatorin, Supervisorin (DGSv), Coachin, Organisationsberaterin
Zertifizierte Mediatorin
Beethovenstraße 19, 66606 Sankt Wendel
Fachgebiete
Tätigkeitsfelder
Der größte Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im mediieren und supervidieren von Teamkonftikten und Konflikten zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Auch Konflikte im Leitungskreis zählen zu meinen aktuellen Hauptaufgaben. Aber auch Paarkonflikte zählen zu häufigen Beratungsschwerpunkten sowie Vereine und Familien.
Als selbständige Unternehmerin, sowohl jetzt als auch vor vielen Jahren mit einem eigenen Catering Betrieb, verfüge ich ebenfalls über Konzernerfahrung. Meine Klienten kommen aus allen wirtschaftlichen Bereichen sowie Privatkunden.
Als selbständige Unternehmerin, sowohl jetzt als auch vor vielen Jahren mit einem eigenen Catering Betrieb, verfüge ich ebenfalls über Konzernerfahrung. Meine Klienten kommen aus allen wirtschaftlichen Bereichen sowie Privatkunden.
Mediationsausbildung
Theoretische und praktische Ausbildung
Frankfurt Univervisity of applied sciences (FFM). Masterstudiengang: MAXO - Beratung in der Arbeitswelt, Coaching, Supervision, Mediation & Organisationsberatung. Außerdem diverse Supervisionen&Weiterbildungen bei der Systemischen Allianz in FFM.
Frankfurt Univervisity of applied sciences (FFM). Masterstudiengang: MAXO - Beratung in der Arbeitswelt, Coaching, Supervision, Mediation & Organisationsberatung. Außerdem diverse Supervisionen&Weiterbildungen bei der Systemischen Allianz in FFM.
Ausbildungsstunden
200
200
Sonstige Qualifikationen
-
Hotelfachfrau, Betriebswirtin, Systemische Business Coach, Mediatorin, Supervisorin.Zienterra Insitut Bonn, IHK Saarland, Hochschule Heilbronn, Frankfurt University of applied sciences, Haaga Helia Business School (Helsinki).
Persönliches Statement
Im Laufe meiner Erfahrung habe ich die enorme Wirkung von Mediation kennenlernen dürfen. Vielen Menschen konnte die Mediation inneren Frieden & Ruhe (zurück-)bringen. Diese Erfolge motivieren mich Konflikte in ein tiefes Verständnis füreinander umzuwandeln und bestenfalls eine WIN WIN Lösung zu finden. Oberstes Ziel ist klären und das Sahnehäubchen ist das (Auf-)Lösen. Die Lösung liegt jedoch oft sehr nah beim Klären.