- Wirtschaftsmediation
- Innerbetriebliche Mediation
- Baumediation

Hans-Jürgen Kaschak
Mediator, Businessmediator, Sportmediator,
Unterfeldstraße 2, 85293 Reichertshausen
Fachgebiete
Tätigkeitsfelder
Ich mediiere als zert. Mediator in den Bereichen Wirtschaftsmediation, Innerbetrieblicher Mediation, in der Baubranche wie auch im Sport. Im sportlichen Kontext mediiere ich im gesamten deutschsprachigen Raum und gerne auch online.
Mediationsausbildung
Theoretische und praktische Ausbildung
IHK für München und Oberbayern sowie der M2 Mediatorenakademie
IHK für München und Oberbayern sowie der M2 Mediatorenakademie
Ausbildungsstunden
350
350
Mediationsfortbildungen
-
zert. BusinesscoachMünchner Akademie für Businesscoaching, M2 Akademie, IHK Mediationszentrum München
Sonstige Qualifikationen
-
zert. Businesscoach, Mentaltrainer, Sportmentaltrainer, Heilpraktiker Psychotherapie, IKIGAI Lehrtrainer, Fachwirt für FinanzdienstleistungMünchner Businessakademie, Mentalakademie Europa, eigenes Ausbildungsinstitut, IHK Mediationszentrum München.
Feldexpertise
Ich betreibe mehrer hundert Shuttle-Mediation sowie ca. 50-80 Onlinemediationen pro Jahr. Darüber hinaus bin ich mit einer 35 jährigen selbständiger Tätigkeit als Fachwirt für Finanzdienstleistung im Businesskontext sehr umfangreich in den Bereichen Unternehmensführung und Konfliktbeilegungen ausgestattet. Im sportlichen Kontext betreue ich als Sportmentaltrainer und Coach diverse Leistungssportler im Schwerpunkt Fußball von der 1-4 Liga im gesamten deutschsprachigen Raum.
Mediationssprachen
- Deutsch
Persönliches Statement
Mediationen haben sich in den letzten 25 Jahren auch im deutschsprachigen Raum als kostengünstige, schnelle und verschiwegene Konfliktbeilegung etabliert. Als Mediator ist es mein Anliegen, das alle beteiligten Parteien zu einem Ergebnis kommen, mit welchem Sie sich nicht als Verlierer sehen, sondern als kompromißbereiter Lösungsfinder bzw. Lösungsfinderin. Meine Aufgabe besteht darin, einen Prozess zur Lösung zu leiten, für deren Ergebnis die Medianten stets selbst in der Verantwortung sind.