Dr. Carl Albrecht - Mediator in Wesselburen
Mediator, Klärungshelfer und interkultureller Trainer
Zertifizierter Mediator
Klingbergstraße 10, 25764 Wesselburen

Fachgebiete

  • Wirtschaftsmediation
  • Interkulturelle Mediation

Tätigkeitsfelder

Als Wirtschaftsmediator helfe ich mittelständischen Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben dabei, Ihre Konflikte einvernehmlich zu lösen. Am häufigsten mediiere ich Betriebsübergaben in Familienbetrieben, wenn es im Zuge der Übergabe von einer Generation zur nächsten zu Spannungen kommt. Als Bauernsohn und promovierter Agrarwissenschaftler mit Erfahrung in der landwirtschaftlichen Entwicklungsforschung hatte ich von Kindesbeinen an mit familiengeführten Betrieben innerhalb und außerhalb der Landwirtschaft zu tun. Dies schließt Arbeits- und Forschungsprojekte in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien, Ägypten und Ghana mit ein. Ergänzt wird meine Auslandserfahrung durch ein abgeschlossenes Ethnologiestudium und meine Ausbildung zum dgikt-zertifizierten interkulturellen Trainer. Dadurch kann ich auch in Konflikten vermitteln, in denen interkulturelle Aspekte eine Rolle spielen. Neben der klassischen Mediation biete ich auch Klärungshilfe an.

Mediationsausbildung

Theoretische und praktische Ausbildung
IHK-geprüfter Mediator (Technische Akademie Hameln), Zertifizierter Mediator, Wirtschaftsmediator und Familienmediator (Zentrum für Mediation und Kommunikation Dresden), International Mediation (Steinbeis Akademie), Thomann-zertifizierter Klärungshelfer (Institut für Klärungshilfe Köln)
Ausbildungsstunden
754

Mediationsfortbildungen

  • Klärungshilfe Kongress 2025
    Institut für Klärungshilfe Köln
  • Klärungshilfe Kongress 2024
    Institut für Klärungshilfe Köln
  • Interkulturelle Mediation
    IKUD Seminare Göttingen
  • Positive Psychologie für Mediator*innen
    Institut für Konfliktlösungen Wolfenbüttel
  • Methodenworkshop Systemisches Arbeiten
    9. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Das Interesse, das unbekannte Wesen
    9. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Schwierige Gespräche führen
    9. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Umgang mit Vielfalt in der Mediation
    19. Konfliktmanagement-Kongress Hannover
  • Systemische Aufstellungsarbeit in der Mediation
    Arbeitskreis Mediation Burgdorf
  • Umgang mit kommunikativen und physischen Übergriffen
    10. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Interkulturelle Mediation
    Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Trier und Simmern-Trarbach, Bitburg
  • Wie sich Konflikte in der Zukunft entwickeln - und wie wir sie erfolgreich bearbeiten
    10. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Humor und Provokation in Beratung, Mediation und Coaching
    10. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Von Herzklopfen und Schweißperlen zu Ruhe, Sicherheit und Erkenntnisperlen
    20. Konfliktmanagement-Kongress Hannover
  • Was gibt's da zu verzeihen?
    Arbeitskreis Mediation Burgdorf
  • Machen Sie doch, was Sie wollen
    11. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Methoden und Techniken in der Mediation und Supervision
    11. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Zweifel und wie man ihn auflöst
    11. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Embodied Communication
    17. Konfliktmanagement-Kongress Hannover
  • Aufstellungen in der Mediation
    7. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Die Quelle braucht nicht nach dem Weg zu fragen
    7. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Miltonsche Sprachmuster
    7. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Flipcharts in der Mediation
    Arbeitskreis Mediation Burgdorf
  • Mediation international
    4. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Wahrheit in der Mediation
    5. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Schließe Deinen Gegner in Dein Herz - Aikido-Prinzipien in der Mediation
    Arbeitskreis Mediation Burgdorf
  • Das Geheimnis der Veränderung - bei den Klienten und bei sich selbst
    5. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Metapher als Werkzeug in der Mediation
    5. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Mediation in Teams und Gruppen
    5. Steinbeis Mediationsforum
  • Marketing für Mediator*innen
    Rheinmediation Köln
  • Doppeln als Intervention in der Mediation
    Rheinmediation Köln
  • Sich und andere besser verstehen - Persönlichkeitsprofile in der Mediation
    Arbeitskreis Mediation Burgdorf
  • Von der Fallanfrage zum Konfliktmanagementsystem
    6. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Leitbildentwicklung als Instrument der Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung
    6. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Ohne Grenze kein Kontakt
    6. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Biografiearbeit in der Mediation
    4. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Mediation bei Bösartigkeit/Klärungshilfe
    4. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Erbrechtsmediation
    4. Steinbeis Mediationsforum Leipzig
  • Systemisches Change Management
    6. Steinbeis Mediationsforum Leipzig

Sonstige Qualifikationen

  • Landwirtschaftliche Praktikantenprüfung, Studium der Agrarwissenschaften (M. Sc., Dr.), Studium der Ethnologie (M. A.), dgikt-zertifizierter Interkultureller Trainer
    LWK Hannover (Praktikantenprüfung) Universität Göttingen (Agrarwissenschaften, Ethnologie), IKUD Seminare Göttingen (Interkultureller Trainer)

Mediationssprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Persönliches Statement

Bei meinen Auslandsprojekten habe ich in Teams mit unterschiedlichen ethnischen und fachlichen Hintergründen gearbeitet. Kam es zu Konflikten, wurde ich häufig um Vermittlung gebeten. Dies führte zu meiner Mediationsausbildung.
Betriebsübergaben, Arbeits- und Geschäftsbeziehungen sollten nicht an Konflikten scheitern. Ich helfe Ihnen dabei, dass sie wieder konstruktiv zusammenarbeiten können, damit einer positiven gemeinsamen Zukunft nichts im Wege steht.